Brauche ich ein eigenes Instrument? Absolut ja. Sie werden zu Hause üben und ein eigenes Instrument ist dafür absolut notwendig.
Kann ich auf einem Keyboard Klavier lernen? Nein. Für den Unterricht am Institut brauchen Sie ein geeignetes Instrument, das 88 Tasten mit einer gewichteten Tastatur hat. Ein Digitales Klavier ist für die ersten Jahre in Ordnung. Am Besten ist jedoch ein akustisches Instrument. Mit einem akustischen Instrument tauchen Sie in den Klang dieses Instruments ein. Sie trainieren eine kultivierte Anschlagstechnik und werden in der Klangvorstellung präzise geschult. Ein digitales Instrument kann das bestimmt bis zu einem gewissen Grad auch, doch nichts ist schöner als der Klang eines akustischen Instrumentes, der den Raum erfüllt.
Muss ich Noten lesen lernen? Ja. Ich bin absolut davon überzeugt, dass von Anfang an Noten gelernt werden. Ich lege Wert auf eine fundierte pianistische Ausbildung.
Wieviel muss ich Klavier üben? Für Klavierkinder gebe ich keine Übezeiten in Minuten an. Kinder können mit der Einheit Minuten nichts verbinden. Die Klavierkinder am Institut bekommen eine genaue Übe- Anleitung und eine Wiederholungszahl für Ihre Übungen oder Teile eines Stücks. Bei Erwachsenen liegt der Fokus auch auf Inhalt und Qualität des Übens, nicht basierend auf eine bestimmte Minutenzahl. Effektives, strukturiertes und intelligentes Üben ist ein wichtiges Thema, das Sie bei mir im Unterricht erlernen.
Wie lange dauert es bis ich spielen kann? Das ist eine Frage, die ich per se nicht in einem Satz beantworten kann. Sehr leichte Stücke spielen Schüler schon nach den ersten Klavierstunden, um jedoch wirklich Klavier spielen zu können, also größere Werke und Stücke dauert es Jahre. Es gibt auch ausserordentlich talentierte Schüler, die innerhalb 2 Jahren große Fortschritte machen.
Kann ich Komponieren lernen? Ja. Mein Unterricht beinhaltet je nach Neigung auch Module, die sich um das Komponieren drehen. Ich biete auch regelmässig Komponierprojekte an.
Kann ich als Erwachsener Anfänger am Institut Klavierunterricht nehmen? Ich unterrichte seit mehr als 20 Jahren und hatte in der ersten Zeit meiner Lehrtätigkeit auch Erwachsene als Anfänger unterrichtet. Das mache ich heute nicht unbedingt in jedem Fall. Der Grund ist sehr einfach: Nicht wenige Erwachsene erwarten nach 10 Klavierstunden die Mondschein- Sonate inklusive des 3. Satzes spielen zu können und das sind schlicht weg und ergreifend völlig utopische Vorstellungen, die nicht erreicht werden können. Den meisten Erwachsenen ist es auch nicht möglich das tägliche Üben in den Alltag einzubauen und nach ein paar Monaten wird der Unterricht beendet. Ich möchte keine falschen Hoffnungen schüren, deshalb biete ich Klavierunterricht für Anfänger nur im Kindesalter und für Teenager an. Ausnahmen bestätigen die Regel, ich habe 2 Erwachsene Anfänger, die unglaublich viel üben und in den letzten 2-3 Jahren wunderbare Fortschritte gemacht haben. Das sind wirklich die Ausnahmen.
Stumme Klaviere In den letzten Jahren werden mehr und mehr Klavier und Flügel mit Stummschaltung gekauft. Das bricht mir das Herz. Ich verstehe, dass die Nachbarn nicht gestört werden und Sie damit zu jeder Tages- und Nachtzeit spielen können. Ist es jedoch nicht ein musikalisches Armutszeugnis unserer Gesellschaft, dass wir nicht mehr musizieren können zu Hause? Wieso muss der Klang verstummen?
Spielen wir auch Popstücke? Ich lege Wert auf eine klassisch geprägte pianistische Ausbildung. Popmusik kann man mal machen, insbesondere wenn man beim Klavierunterricht beim Spiel nach Akkorden angekommen ist, aber der Schwerpunkt liegt definitiv auf Klassik.
Ich möchte Klavier studieren, bereiten Sie mich dafür vor? Ja. Bitte denken Sie daran zuerst eine Probestunde bei mir zu nehmen. Hier berate ich Sie gerne zu all den Fragen rund um Aufnahmeprüfungen. Denken Sie bitte bei Ihrer Planung daran genug Vorbereitungszeit einzuplanen.